Das kleine mechanische Teil, das an der Seite Ihrer Uhr bei 3 Uhr (bei manchen Modellen sogar bei 4, 6 oder 12 Uhr) herausragt, ist nicht harmlos und nicht nur ein Dekorationsgegenstand. Sie ist seit ihrer Erfindung im Jahr 1830 sogar ein wichtiger Bestandteil der Konstruktion einer Uhr.
Man verdankt es dem Haus Breguet in den 1830er Jahren, dass es für Taschenuhren verwendet wurde. Dieses Rädchen, das manchmal geriffelt ist oder andere Formen aufweist, ist mit der Aufzugswelle verbunden und dient zum Einstellen der Uhrzeit oder des Datums, zum Aufziehen der Uhr, wenn sie mechanisch ist, und zum Drehen der Feder des Federhauses. Wenn die Krone gedreht wird, meist zwischen Daumen und Zeigefinger, bewegen sich die Zeiger oder das Datumsfenster.
Um eine Krone richtig zu benutzen, muss man immer sehr aufmerksam und vorsichtig sein. Wenn Sie die Krone herausziehen, nachdem Sie sie bis zur letzten Raste abgeschraubt haben, um eine Funktion zu aktualisieren oder einzustellen, sollten Sie dies vorsichtig tun und feuchte oder staubige Umgebungen meiden. Nach jedem Gebrauch sollte man die Krone nicht herausziehen lassen, sondern sie vor dem Verschrauben wieder zurückschieben. Die Krone ist in der Tat ein möglicher Schwachpunkt für die Wasserdichtigkeit einer Uhr. Sie ist daher eine wichtige technische Herausforderung, die von den Uhrmachern intensiv erforscht und patentiert wird.
Es gibt spezielle Uhren wie Taucheruhren, die über eine verschraubte Krone verfügen, damit sie sich während des Tragens nicht versehentlich entriegeln. Andere Kronen schließlich besitzen einen beweglichen Drücker, um das Chronographenmodul zu aktivieren, oder einen savonnetteartigen Gehäusedeckel. Historisch gesehen sind Fliegeruhren überdimensioniert, damit sie auch mit Handschuhen bedient werden können.
Was man auch wissen sollte, ist, dass manche Marken die Kronen mit ihrem Logo signieren. Wenn Sie also eine gebrauchte Uhr erwerben, ist es besser, wenn Sie wissen, ob dies der Fall ist.
Als erfahrener Uhrenliebhaber werden Sie auch bemerkt haben, dass sich 99% der Kronen auf der rechten Seite des Gehäuses befinden, was sowohl logische als auch historische und statistische Gründe hat. Dennoch drückt die Krone auf der rechten Seite manchmal auf das Handgelenk und kann schmerzhaft sein. Was ist also zu tun? Die seltenen Modelle mit einer Krone auf der linken Seite sind Münzen für Linkshänder. Es gibt auch schwer zugängliche Kronen bei 6 Uhr oder 12 Uhr, die mit Sicherheitsvorrichtungen für Taucher oder Liebhaber von Extremsportarten versehen sind. Sie sind nicht immer leicht zu tragen, da sie eher breit als lang sind... Es gibt noch Kronen, die auf 2 Uhr oder 4 Uhr versetzt sind, aber auch sie sind nicht immer bequem. Heute gibt es auch Uhren ohne Kronen, wie das Modell V10K L von Rado.